Alternative zur Realität

Andreas Scheuer beauftragt nationales Großprojekt

Vorbildlich. "Meine sehr verehrten Damen und Herren", eröffnet Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) seine Ansprache bei der Pressekonferenz, "wir sehen uns großen Aufgaben gegenüber und tragen eine noch größere Verantwortung. In diesen Zeiten gibt es wichtigere und dringendere Angelegenheiten, denen wir uns widmen müssen, als einander das Leben schwer zu machen.

Als ich neulich wieder auf der Autobahn die kilometerlang dicht aneinandergereihten Fahrzeuge sah, die derzeit unseren alltäglichen Bedarf durch unser Land transportieren, dachte ich, dass dieser Anblick nicht weit entfernt ist von einem Förderband, welches jedoch nicht dieselbetrieben sein müsste.

Das Bundesministerium der Verteidigung, die Vorstände der Rüstungsunternehmen sowie der führenden und engagierten Logistikunternehmen, die Verkehrsminister der Länder und ich arbeiten deswegen an einer neuen technischen Lösung für unsere derzeitigen Versorgungsengpässe.
Diese sieht vor, einen automatisierten Gütertransport mittels Förderbändern entlang der bestehenden Verkehrsverbindungen zu etablieren. Zunächst soll die Verteilung der dringendsten Güter von Häfen und nationalen Produktionsstätten zu den Großhändlern etabliert werden. Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre den gesamten Gütertransport in Deutschland auf diese Weise zu automatisieren.

Dies wird nicht nur den Verkehr besonders auf den Autobahnen spürbar entlasten und die Energiewende vorantreiben, da uns bereits erste Entwürfe für eine integrierte Energiegewinnung vorliegen, sondern auch ein Vorbild für Europa und die Welt darstellen. Unser langfristiges Ziel muss sein, die anderen Nationen des eurasischen Festlands in dieses Transportsystem zu integrieren und an einer globalen Lösung zu arbeiten.
Das Motto lautet 'Kooperation'! Sobald wir die erste Testphase erfolgreich abgeschlossen haben, werden wir die Pläne an die EU weitergeben, damit der internationale Ausbau in absehbarer Zeit begonnen werden kann.

In diesen besonderen Zeiten benötigen wir besondere Maßnahmen und müssen offen sein für neue Wege und Gelegenheiten, unsere gemeinsame menschliche Zukunft zu sichern." (dma)

Von Alexa am 16.04.2020 08:50