Nachrichten von Lorem Ipsum
Überfällig. Mit einfacher Mehrheit von der Bundesregierung beschlossen: Zum 01. Juli 2024 wird die 4-Tage-Woche in Deutschland gesetzlich verankert. Sektorenübergreifende Auswirkungen sind zu erwarten.
"Die Faktenlage sprach schon lange dafür", erklären entschuldigend Christian Lindner, Finanzminister von der FDP, sowie Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD. Nachdem sich in den letzten Jahren eine steigende Anzahl von Unternehmen in Deutschland und im Ausland dazu entschieden haben, die 4-Tage-Woche einzuführen, ergaben sich folglich mehr Studien und Belege über einen geringeren Krankenstand, höherer Motivation und gesteigertere Arbeits- und Produktionsqualität. "Gerade für letzteres ist Deutschland bekannt und soll es als wichtiger Produktionsstandort in Zukunft auch bleiben", ergänzt Christian Lindner.
In Folge des stetig steigenden Arbeitsdrucks der letzten Jahrzehnte kam es signifikant zu schlechterer Qualität deutscher Produkte: "Alles wurde nur noch schnell und halbherzig produziert, um den kapitalistischen Wirtschaftszielen zu entsprechen und um immer mehr Gewinne für die Chef-Etage zu generieren", kritisierten die Arbeitnehmerverbände und Gewerkschaften in einer gemeinsamen Erklärung. "Den Arbeitnehmern und Konsumenten wurde bisher viel Lebenszeit und Geld aus der Tasche gezogen und die Falschen haben daran verdient. Das wird jetzt ein Ende haben." Die massiven Streiks, die durch verschiedene Gewerkschaften im Verbund stattfanden, übten großen Druck auf Arbeitgeberverbände und Politik aus. "Wir hatten erwartet, dass nach den Bahnstreiks, angeführt von Klaus Weselsky, eine neue Art des Arbeitskampfes entstehen würde. Der kämpferische und unnachgiebige Geist hat sich auf die Forderungen der jungen Arbeitnehmer übertragen. Durch den Fachkräftemangel befanden sie sich zuletzt in der besseren Position", beschreibt der Arbeitgeberpräsident Dulger (BDA) den Verlauf der letzten Monate bis zum gesetzlichen Beschluss.
"Umfassende Umfragen und Statistiken legten nahe, dass dies der demokratische Wunsch unserer Bundesbürgerinnen und -bürger ist und auch, dass dieser Beschluss nach ausgiebigen, harten Verhandlungen noch Mitte dieses Jahres durch Bundesrat und Bundestag beschlossen werden musste. Wir versprechen uns dadurch eine gesteigerte Produktivitätsrate, auch wenn es auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. Da das BIP trotz Krisen weiterhin nominal ansteigt, sind wir uns sicher, dadurch keine Einbußen zu erzeugen. Wir wollen mit der Zukunft Schritt halten und 'mehr Lust auf weniger Arbeit' machen. Die überholte, überbewertete und außerdem unbezahlte Überstunde blockiert darüber hinaus den Zuwachs an neuen Arbeitskräften sowie den dringend benötigten Fachkräften. Es sind nur noch die alten Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber, die an diesem System klammern und die junge Generation mit ihrer Arbeitseinstellung unterjochen", erläutert der Finanzminister und Bundesvorsitzende der FDP.
"Die Senkung der Arbeitszeit verspricht mehr Muse, Gewissenhaftigkeit und daraus resultierende gute Qualität. Wir haben international einen Ruf zu verlieren", bestätigt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dies sei "außerdem der erste Schritt zur Abschaffung des Neoliberalismus." "Wir werden als Ampelregierung mit diesem Schritt eine neue Ära einleiten und die Lehrbücher bald neu schreiben müssen!" Mit diesen Worten beendete Christian Lindner die Regierungspressekonferenz. (dma)
Von Lorem Ipsum am 22.05.2024 19:21
Herzlichst. Der Weltfriedenstag feiert seinen fünften Geburtstag. Anlässlich der Flüchtlingskrise 2015 beschlossen erstmalig in der Menschheitsgeschichte alle Nationen der Erde den totalen Weltfrieden.
"Es war die einzig logische Schlußfolgerung, somit die Ursachen Krieg, Gewalt und Armut ein für alle mal zu beenden. Wir verstehen auch nicht, warum wir mehrere tausend Jahre gebraucht haben, um einzusehen, dass es nötig ist, ja sogar alternativlos, den absoluten Frieden einzuführen und anzuerkennen." so Herr Friedrich, offizieller Sprecher der United Freedom Alliance (UFA).
Mithilfe dem weltweiten Einsatz von Friedenspanzern (konzipiert und realisiert von dem Bündnis "Die Ärzte") konnte der Beschluss zeitgleich international, global und planetarisch realisiert werden.
Somit wird der Weltfriedenstag am 20.4 mit dem pflicht- und verantwortungsbewussten Gebrauch von Friedenspfeifen jährlich erneuert, besiegelt und gefeiert.
Von Lorem Ipsum am 20.04.2020 04:20
Logisch. Zeitig zum neuen Jahr verkündet die Bundesregierung einen Durchbruch: Am 02.02.2020 wird die Logik- und Ethikkommission aktiv in Kraft treten. Als Aufsichtsbehörde und höchste Instanz über den Gerichten, der Regierung und dem Präsidenten sollen politische, wirtschaftliche und bürokratische Vorgänge unabhängig auf logische und ethische Werte überprüft werden. Sie verpflichtet sich in erster Linie zu der Erhaltung unserer Lebensgrundlage, der Umwelt und der Nachhaltigkeit, sowie des Friedens, des geregelten Marktes und orientiert sich am Grundgesetz.
Vertreten durch anerkannte Wissenschaftler und andere nachweislich geistige Größen, wird die LEK Einhalt gebieten, wenn Vorgänge sich verselbstständigen und mit gesundem Menschenverstand nicht mehr nachzuvollziehen sind. Beispielsweise die willentliche politische Ausbremsung des Marktes für nachhaltige und erneuerbare Energien, entgegen der Erhaltung der Kohleindustrie, die nur noch von starken wirtschaftlichen Interessen und "Schrittmachern" (so Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU) am Leben erhalten wird.
Ausschlaggebend für den Beschluss der Kommision war u.a. der inspirierende Durchbruch von Umweltministerin Schulze mit ihrem Ressourcenschutzgesetz und der Aussage, dass man sich mehr auf Ethik und Logik konzentrieren müsse (
nachlesen!). "Gründe für die Realisierung einer solchen Kommission gab es zwar schon genug, aber dieses Mal haben wir einfach die Worte der Kollegin ernst genommen." bestätigt Bundespräsident Steinmeier. "Dies ist der Grundstein einer völlig neuen Ära!".
Von Lorem Ipsum am 10.01.2020 07:00
Versehentlich. Bei dem wissenschaftlichen Experiment, eine Komponente zu entwickeln, die aus dem Menschen eine einfühlsamere und intelligentere Spezies machen soll, ist ein Missgeschick unterlaufen.
"Einfach erklärt: Wir versuchen Komponenten zu entwickeln, die ähnlich wie Vitamine andocken und zeitweise einen positiven Effekt im menschlichen Kreislauf und Befinden erzielen sollen" so Wissenschaftler D.M.
Ein Träger dieser programmierten DNA- und Charakterkomponenten ist der Virus L42o, zuständig für logisches Denken und Handeln. Dieser sei versehentlich bei den Testversuchen entkommen. "Tödlich wird er nicht sein, das wäre ja unlogisch. Besonnenheit ist die einzige Nebenwirkung" versichert der zuständige Wissenschaftler. "Die Haltungsbedingungen schienen gegen seine Prinzipien zu verstoßen zu haben. Wir können jetzt nur das Beste hoffen". Die tatsächlichen Folgen sind allerdings noch unklar.
Von Lorem Ipsum am 08.01.2020 17:16
Endlich. Nach langen Verhandlungen wird die Einkommensgrenze von Profi-Fußballspielern auf den aktuellen Mindestlohn gesenkt. "Ich bin total dankbar", sagt Fußballstar Rank Fibery.
"Dieser Beschluss steigert meine Lebensqualität und die vieler Kollegen. Geld ist eine schlimme Sucht, einmal zu viel davon und man will immer mehr und verliert irgendwann den Blick auf die wesentlichen Dinge des Lebens. Nie wieder möchte ich viel verdienen!".
Überrascht von den positiven Rückmeldungen der Kicker wird nun auch in Managerkreisen der Mindestlohn begrüßt und seine Einführung debattiert.
Demnächst: Was die Regierung mit den Einnahmen der Fußballvereine plant
Von Lorem Ipsum am 15.04.2019 12:30